
Warum es sich für Dich lohnt, in Social Media Marketing zu investieren
Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn…gefällt dir?! Super – denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du deine Kunden dort auch „treffen“ wirst! Denn egal, ob vom PC oder Smartphone aus – Social Media Plattformen und Netzwerke sind fester Bestandteil im Privatleben vieler Menschen. Allein auf Facebook waren Ende 2019 rund 2,45 Milliarden Nutzer weltweit aktiv, darunter auch jede*r zweite Schweizer*in.
Social Media Marketing eröffnet damit eine neue Dimension der Kundenansprache: Du bekommst eine interaktive Beziehung zu deinen Kunden und Kundinnen und kannst die Vorteile deiner Produkte einer Vielzahl von interessierten Menschen vorstellen. Und aus deren Reaktionen ziehst du in Echtzeit Rückschlüsse auf Kunden-Bedürfnisse und -wünsche.
Lerne deine Zielgruppe kennen
Auf den Social Media Kanälen bekommst du wertvolle Informationen darüber, was deine Kunden und sogar deine Mitarbeiter interessiert. Du siehst, welche Beiträge „likes“ erhalten, was kommentiert und worüber in Gruppen diskutiert wird. Du kannst auch Umfragen starten und bekommst direktes Feedback zu von dir ausgesuchten Themen. So bist du ganz nah an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe. Aus diesen Erkenntnissen kannst du z.B. Produkteigenschaften optimieren oder Verbesserungen vornehmen. Zusätzlich lernst du, auf welchen Kanälen deine Zielgruppe präsent ist und welche Ansprache sich für welchen Kanal eignet. Ein guter Input zur Optimierung deiner Social Media Marketing-Strategie!

Interaktive Beziehungen schaffen Vertrauen und Kundenbindung

Nicht nur du bist durch Social Media Marketing nah am Kunden, sondern umgekehrt sind diese auch nah an dir und deinem Unternehmen. Durch Präsenz und Interaktion kommunizierst du öffentlich Unternehmenswerte und Meinungen und antwortest auf Kommentare. Dadurch werden du und dein Unternehmen greifbarer, „echter“. Diese Authentizität sorgt dafür, dass sich deine Zielgruppe besser mit deinem Unternehmen identifiziert. So entsteht Vertrauen und das gibt dir die Möglichkeit, mit Social Media Marketing langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Hohe Reichweite
Facebook hat 2,45 Milliarden aktive Nutzer weltweit, darunter waren im September 2019 rund 3,51 Millionen Personen aus der Schweiz. Die Anzahl der Instagram-Nutzer in der Schweiz beläuft sich auf 2,5 Millionen. LinkedIn hatte im Februar 2019 insgesamt rund 2,8 Millionen Schweizer Mitglieder. Das heisst? In Social Media Marketing zu investieren, bringt enormes Reichweiten-Potenzial mit sich. „Liked“ oder teilt jemand beispielsweise einen deiner Beiträge, können dessen Freunde das wiederum in ihrem Feed sehen. So werden mehr und mehr Menschen auf dich aufmerksam.

Gezielte Ansprache und genaue Zielsetzung

Natürlich sind nicht alle der Millionen Nutzer potenzielle Käufer für dein Produkt. Vielleicht ist auch nicht jeder Kanal zu Erreichung deiner Zielgruppe geeignet. Du möchtest, dass die Streuverluste gering bleiben sicherstellen, deine Zielgruppe zu erreichen? Dazu lassen sich die Eigenschaften und Interessen der Personen festlegen, denen deine Produktwerbung ausgespielt wird. Auch der Zeitpunkt der Ansprache ist bestimmbar. So bist du zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um die Aufmerksamkeit der richtigen Personengruppen zu bekommen. Und dadurch erhöht sich nicht zuletzt die Kaufwahrscheinlichkeit. Zusätzlich kannst du auf Basis deiner Social Media Marketing Strategie konkrete Ziele festlegen und verfolgen: Du entscheidest, ob du die Markenbekanntheit steigern, mehr Verkäufe einfahren oder einen Expertenstatus auf deinem Gebiet erlangen möchtest.
Bekomme Aufmerksamkeit und teste, wie du noch mehr bekommst
Beim Social Media Marketing ist alles erlaubt, was Aufmerksamkeit generieren könnte. Gut, fast alles. Ob ein kreativ gestalteter Post mit viralem Verbreitungs-Effekt oder auch ein Video, das neugierig macht. Wenn du in Social Media Marketing investierst, kannst du das gesamte Scheinwerferlicht auf dich und dein Produkt lenken. So steigerst du den Bekanntheitsgrad und Wiedererkennungswert deines Unternehmens. Du bist nicht sicher, worauf deine Zielgruppe anspringt? Teste es! Beispielsweise wird bei A/B-Tests der einen Hälfte deiner Zielgruppe die Werbung mit Bild A gezeigt, die andere Hälfte bekommt die mit Bild B zu sehen. Gleiches geht natürlich auch mit Buttons oder anderen Elementen. So bekommst du Aufschluss darüber, welche Werbe-Reize für deine Zielgruppe funktionieren und kannst deine Kampagnen effizienter gestalten.

Die Kraft der persönlichen Empfehlungen

Persönliche Empfehlungen können, wie im realen Leben auch, eine hohen Wirkung auf die Kaufentscheidung anderer haben. Werden Beiträge geteilt, Markierungen gesetzt oder Produkte von anderen empfohlen, schafft das Vertrauen. So überzeugst du auch vielleicht noch unentschlossene Kunden.
Budget-Kontrolle & Flexibilität
Du kannst bestimmen, welchen Geldbetrag du für eine bestimmte Kampagne ausgeben möchtest und wie lange diese ausgespielt werden soll. So kannst du schon mit kleinem Budget starten und hast stets volle Kostenkontrolle. Die Social Media Anzeige bringt nicht den erhofften Erfolg? Dann kannst du sie stoppen, Budgets anpassen und etwas Neues ausprobieren. 1000 gedruckte Flyer machen es dir da schon schwerer…!

Messbarkeit und Echtzeit-Rückmeldung

Dein Ziel ist, dass mehr Menschen deine Website besuchen? Beim Social Media Marketing kannst du mit Hilfe von Kennzahlen wie Link-Klicks, ausgespielten Impressionen oder getätigten Conversions gut messen, wie wirkungsvoll deine Kampagne ist. Du siehst jeden Tag, wie sich die Reaktionen und Outputs deiner Kampagne verändern und kannst dadurch frühzeitig erkennen, ob und wie erfolgreich diese ist. Mehr zum Social Media ROI (Return on Investment) erfahrt ihr im nächsten Beitrag!)
Auf geht’s ins Social Media Marketing...!
Mit einer Planung, Analyse und Konstanz einer Social Media Marketing Strategie sind alle diese Chancen zur Steigerung deines Erfolgs effizient nutzbar. Freita.ch berät dich gerne in allen Schritten – und holt dich dort ab, wo du gerade stehst.
Lass uns jetzt deinen Schritt in Richtung Social Media Marketing planen – gemeinsam!
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Am Besten unterstützt du unseren Blog, indem du diesen Post mit deinen Freunden auf den Social Media Kanälen teilst.